Solarzaun



Artikel 1 - 6 von 6

Solarzaun – Ihr Zuhause wird zum Sonnenkraftwerk

Gestalten Sie Ihren Garten oder Ihr Grundstück nicht nur schöner, sondern auch smarter – mit einem Solarzaun! Er schützt Ihre Privatsphäre, wertet Ihr Zuhause optisch auf und produziert gleichzeitig sauberen Strom für Ihren Eigenverbrauch. Ideal für alle, die nachhaltige Energie nutzen und dabei keine Kompromisse beim Design eingehen wollen. Sparen Sie langfristig Energiekosten und setzen Sie ein starkes Zeichen für eine grüne Zukunft direkt vor Ihrer Haustür!


Ein Solarzaun ist eine innovative Kombination aus einem herkömmlichen Zaun und einer Photovoltaikanlage. Anstatt herkömmlicher Zaunelemente werden Solarmodule in die Zaunstruktur integriert. Diese Module wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um, die entweder direkt genutzt oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann.

Funktionsweise: Die Funktionsweise eines Solarzauns ist im Grunde die gleiche wie bei einer herkömmlichen Photovoltaikanlage. Trifft Sonnenlicht auf die Solarzellen in den Modulen, wird durch den photovoltaischen Effekt Gleichstrom erzeugt. Dieser Gleichstrom wird dann von einem Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, der für den Gebrauch im Haushalt oder die Einspeisung ins Netz geeignet ist. Oft werden bifaziale Solarmodule eingesetzt, die Licht von beiden Seiten aufnehmen können, was die Effizienz erhöht.

Vorteile eines Solarzauns:

  • Doppelter Nutzen: Er dient gleichzeitig als Grundstücksbegrenzung, Sicht-, Wind- und Lärmschutz und erzeugt umweltfreundlichen Strom.
  • Platzsparend: Besonders vorteilhaft, wenn keine oder nur wenig Dachfläche für eine Solaranlage vorhanden ist.
  • Zusätzliche Energiequelle: Kann auch bei tiefstehender Sonne Strom erzeugen, insbesondere bei Ost-West-Ausrichtung in Ergänzung zu einer Südanlage auf dem Dach.
  • Ästhetisch ansprechend: Integrierte Solarmodule können optisch ansprechender sein als herkömmliche Aufdachanlagen.
  • Geringerer Montageaufwand: Im Vergleich zu komplexen Dachinstallationen kann die Montage einfacher sein.
  • Beitrag zum Umweltschutz: Reduziert den CO2-Fußabdruck durch die Nutzung erneuerbarer Energie.
  • Flexibilität: Die Ausrichtung der Module kann optimiert werden.
  • Wartungsarm: Ähnlich wie herkömmliche Solaranlagen ist der Wartungsaufwand in der Regel gering.